
Anneliese Rothenberger – Wettbewerb
Schirmherrschaft: Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Der renommierte Gesangswettbewerb für junge Opernsängerinnen und Opernsänger findet im Zwei-Jahres-Turnus unter dem Dach des Europäischen KulturForum Mainau traditionsgemäß auf Schloss Mainau statt.
Um diesen von Kammersängerin Anneliese Rothenberger gestifteten Preis bewerben sich jeweils Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz und Österreich. Diese sind (vorwiegend) Studierende oder hoch qualifizierte Absolventinnen und Absolventen von Musikhochschulen oder Opernstudios.
Als Ehrenpräsidentin und Stifterin des Wettbewerbs hat Kammersängerin Anneliese Rothenberger verfügt, dass auch nach ihrem Tod ihr Wettbewerb weitergeführt wird, um ihr Anliegen – die Förderung des hochqualifizierten künstlerischen Nachwuchses – auch weiterhin zu sichern.
Den Wettbewerb beschließt ein – jeweils von Publikum und Presse vielbeachtetes – Preisträgerkonzert im Weißen Saal auf Schloss Mainau.
Wettbewerb 2027:
TERMINE
- werden bekanntgegeben
Der Wettbewerb richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die in Deutschland, Schweiz oder Österreich studieren oder Mitglied eines Opernstudios sind.
Höchstalter 30 Jahre (bei Abgabe der Bewerbungsunterlagen)
AUSWAHLVORSINGEN
1. Durchgang:
Eine Opern-Arie / -Szene
Ein Titel aus dem Operetten- oder Musical-Repertoire
2. Durchgang:
Ein klassisches Lied
Eine weitere Arie, möglichst aus dem Oratorien-Repertoire
3. Durchgang:
Ein Werk nach freier Wahl Klavierbegleiter werden gestellt, eigene Begleiter sind nicht zugelassen
(Änderungen möglich)
Wichtiger Hinweis zur Vorbereitung: Die Jury legt großen Wert darauf, dass beim Vorsingen nicht nur schöne Töne abgeliefert werden; es geht hier ausdrücklich um Bühnenpräsenz und Kommunikation mit dem Publikum, und das erfordert neben stimmtechnischen Fertigkeiten genauso Textgestaltung, Kenntnis der Bühnen-Situation im Kontext des jeweiligen Stückes und die Fähigkeit sich in die darzustellende Figur und Situation hineinzuversetzen.
WETTBEWERBSLEITUNG
KÜNSTLERISCHE LEITUNG, JURYVORSITZ
Thomas Voigt, Musikjournalist und Coach
ORGANISATION
Elisabeth Serr, Vorstand Opernakademie Baden-Baden
KOORDINATION
Christina Maier, ekfm@mainau.de
PREISE
- Urkunde des Europäischen KulturForum Mainau und
- 1. Preis dotiert mit 5.000 €
- 2. Preis dotiert mit 3.000 €
- 3. Preis dotiert mit 2.000 €
- Förderpreise dotiert mit 1000 €
SONSTIGES
- Der Wettbewerb ist nicht öffentlich.
- Die Teilnahme ist gebührenfrei, Reisekosten werden nicht erstattet.
- Das Preisträgerkonzert findet vor geladenen Gästen statt.
- Wir behalten uns vor, aus den eingelangten Bewerbungen 30 Sängerinnen und Sänger auszuwählen. Ob Sie zur Teilnahme am Wettbewerb zugelassen sind wird Ihnen zeitnah mitgeteilt.
Impressionen vom Wettbewerb 2025:
ehemalige Preisträger:
Europäisches KulturForum Mainau e.V.
Jazz unter Palmen
Folgen Sie uns auf Facebook:
www.facebook.com/jazzunterpalmen
Melden Sie sich hier für unseren NEWSLETTER an